LEGAL
Datenschutz
LEGAL
Datenschutz
LEGAL
Datenschutz
Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 22.07.2025
Vorbemerkung
Wir, die aiEX Academy (im Folgenden auch „wir" oder „uns"), freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung unserer Webseite (insbesondere unter den Domains goaiex.de, goaiex.com, aiex.academy) und unserer Dienstleistungen, insbesondere unserer Online-Kurse und KI-gestützten Services.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und nutzen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Wir halten uns dabei an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie die EU-KI-Verordnung (AI Act).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
aiEX Academy
Dennis Westermann
Alexanderstraße 170
26121 Oldenburg
Deutschland
Telefon: +49 152 / 53723792
E-Mail: support [at] goaiex [punkt] com (für allgemeine Anfragen)
E-Mail für Datenschutzanfragen: datenschutz [at] goaiex [punkt] com
2. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Die wichtigsten Begriffe:
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Einwilligung: Freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung.
KI-System: Ein System, das mit einem bestimmten Grad an Autonomie operiert und auf Basis von Daten Prognosen, Empfehlungen oder Entscheidungen ableiten kann.
Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert:
Browsertyp und Version
Betriebssystem
IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer URL
Aufgerufene Seiten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit und Sicherheit).
b) Bei Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular speichern wir:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Inhalt Ihrer Anfrage
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Bei Registrierung für unsere Kurse und Services
Wir erheben und verarbeiten:
Stammdaten: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Zahlungsinformationen: Bankverbindung, Kreditkartendaten (über Zahlungsdienstleister)
Login-Daten: Benutzername, Passwort (verschlüsselt)
Account-Nutzungsdaten: IP-Adressen bei Login, Zugriffszeiten, Geräte-Informationen zur Verhinderung von Account-Sharing
Sicherheitsdaten: Protokollierung verdächtiger Aktivitäten zum Schutz unseres geistigen Eigentums
Kursbezogene Daten: Gebuchte Kurse, Lernfortschritte, Testergebnisse, Zertifikate
Community-Daten: Beiträge, Kommentare, geteilte Inhalte in unserer geschlossenen Mitglieder-Community (besonders geschützt, Weitergabe außerhalb untersagt). Wichtig: Wir übernehmen keine Haftung für von Nutzern erstellte Inhalte. Jeder Nutzer ist für seine Beiträge selbst verantwortlich.
KI-Service-Daten: Input-Daten für KI-Analysen, generierte Ergebnisse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
d) Newsletter
Bei Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In):
E-Mail-Adresse
Anmeldezeitpunkt
Bestätigungs-IP
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
e) Zahlungsabwicklung und automatische Abbuchungen
Bei unseren Abonnements (FOUNDATION monatlich, PRO jährlich) speichern wir Ihre Zahlungsdaten für die automatischen Verlängerungen. Die Abbuchungen erfolgen ohne weitere Benachrichtigung gemäß den vereinbarten Laufzeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
a) Cookie-Arten
Technisch notwendige Cookies: Für Grundfunktionen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analyse- und Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG)
b) Eingesetzte Analyse- und Marketing-Tools
Google Services:
Google Analytics 4: Zur Analyse des Nutzerverhaltens, IP-Anonymisierung aktiviert
Google Ads: Conversion-Tracking und Remarketing
Google Tag Manager: Zur Verwaltung von Website-Tags
YouTube: Einbindung von Videos (No-Cookie-Modus wo möglich)
Social Media Marketing:
Meta Pixel (Facebook/Instagram): Für Werbeanzeigen und Conversion-Tracking
LinkedIn Insight Tag: Für B2B-Marketing und Retargeting
TikTok Pixel: Für Werbekampagnen (soweit eingesetzt)
Diese Tools erstellen teilweise pseudonyme Nutzerprofile für Marketingzwecke. Datenübertragungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung.
Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Tools einzeln deaktivieren.
4a. Social Media und Online-Werbung
Wir nutzen verschiedene Plattformen für Werbung und Marketing:
Werbeplattformen:
Google Ads: Suchmaschinenwerbung und Display-Netzwerk
Meta (Facebook/Instagram): Social Media Advertising
LinkedIn: B2B-Marketing und Sponsored Content
TikTok: Video-Werbung (optional)
Datenverarbeitung für Werbezwecke:
Custom Audiences: Wir können gehashte E-Mail-Listen hochladen
Lookalike Audiences: Zur Findung ähnlicher Zielgruppen
Retargeting: Erneute Ansprache von Website-Besuchern
Conversion-Tracking: Erfolgsmessung unserer Kampagnen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktmarketing).
Opt-Out-Möglichkeiten:
Google: https://adssettings.google.com
Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/advertising
Allgemein: https://youronlinechoices.eu
5. Einsatz von KI-Systemen
Im Rahmen unserer Services setzen wir KI-Systeme ein für:
Personalisierung von Lerninhalten
Analyse von Lernfortschritten
KI-gestützte Tools und Analysen
Urheberrechtsschutz: KI-gestützte Erkennung von Urheberrechtsverletzungen
Content-Fingerprinting: Identifikation geschützter Inhalte bei unrechtmäßiger Verbreitung
Compliance mit EU AI Act:
Transparenz: Wir informieren über KI-Einsatz
Risikokategorie: Unsere KI-Systeme fallen in die Kategorie "begrenztes Risiko"
Menschliche Aufsicht: Bei wichtigen Entscheidungen gewährleistet
Dokumentation: Vollständige Dokumentation der KI-Prozesse
Nicht-Diskriminierung: Regelmäßige Überprüfung auf Bias
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Datenweitergabe an Dritte
Weitergabe nur bei:
Gesetzlicher Verpflichtung
Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Auftragsverarbeitung (mit Datenschutzverträgen):
Hosting-Provider
Zahlungsdienstleister
E-Mail-Versand
Support-Tools
Bei Drittstaatentransfers: Angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln.
6a. Besondere Hinweise für Unternehmer
Für Unternehmenskunden:
Erweiterte Speicherfristen für Geschäftsdokumente
Mögliche Weitergabe an Wirtschaftsauskunfteien bei Zahlungsverzug
Speicherung der Firmen- und Umsatzsteuer-ID
Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
7. Datensicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
SSL/TLS-Verschlüsselung
Regelmäßige Sicherheits-Audits
Zugriffsbeschränkungen
Besondere Schutzmaßnahmen:
Wasserzeichen in Videos und Dokumenten
Tracking von Downloads und Zugriffen
Automatische Erkennung ungewöhnlicher Download-Muster
Verschlüsselte Speicherung sensibler Kursinhalte
8. Speicherdauer
Webseitenbesuche: 7 Tage
Kontaktanfragen: Nach Bearbeitung auf Anfrage löschbar
Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Account-Aktivitätsdaten: 12 Monate zur Missbrauchsprävention
Daten zu Urheberrechtsverletzungen: 3 Jahre für rechtliche Schritte
Bei Unternehmern: Handelsrechtliche Aufbewahrung 10 Jahre
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Kontakt für Betroffenenrechte: datenschutz [at] goaiex [punkt] com
10. Datenschutz für Kinder
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Personen über 18 Jahre oder Unternehmen. Eine Registrierung Minderjähriger ist nicht gestattet.
11. Barrierefreiheit
Wir bemühen uns um barrierefreie Gestaltung unserer digitalen Angebote gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Aufgrund der technischen Komplexität unserer spezialisierten KI- und Video-Inhalte können wir jedoch keine vollständige Barrierefreiheit garantieren. Bei Zugänglichkeitsproblemen kontaktieren Sie uns bitte unter support@goaiex.com.
11a. Haftungsausschluss für nutzergenierte Inhalte
In unserer Community können Mitglieder eigene Inhalte teilen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin:
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit von nutzergenierten Inhalten
Jeder Nutzer ist für seine Beiträge selbst verantwortlich
Bei Rechtsverstößen haften ausschließlich die jeweiligen Verfasser
Wir behalten uns vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen
Melden Sie problematische Inhalte bitte an support [at] goaiex [punkt] com
12. Links zu externen Webseiten
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseiten. Für verlinkte externe Seiten gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir aktive Nutzer per E-Mail.
14. Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz:
E-Mail: datenschutz [at] goaiex [punkt] com
Post: aiEX Academy, Dennis Westermann, Alexanderstraße 170, 26121 Oldenburg
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung ist integraler Bestandteil unserer AGB. Bei Widersprüchen gelten die strengeren Regelungen.
Vorbemerkung
Wir, die aiEX Academy (im Folgenden auch „wir" oder „uns"), freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung unserer Webseite (insbesondere unter den Domains goaiex.de, goaiex.com, aiex.academy) und unserer Dienstleistungen, insbesondere unserer Online-Kurse und KI-gestützten Services.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und nutzen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Wir halten uns dabei an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie die EU-KI-Verordnung (AI Act).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
aiEX Academy
Dennis Westermann
Alexanderstraße 170
26121 Oldenburg
Deutschland
Telefon: +49 152 / 53723792
E-Mail: support [at] goaiex [punkt] com (für allgemeine Anfragen)
E-Mail für Datenschutzanfragen: datenschutz [at] goaiex [punkt] com
2. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Die wichtigsten Begriffe:
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Einwilligung: Freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung.
KI-System: Ein System, das mit einem bestimmten Grad an Autonomie operiert und auf Basis von Daten Prognosen, Empfehlungen oder Entscheidungen ableiten kann.
Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert:
Browsertyp und Version
Betriebssystem
IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer URL
Aufgerufene Seiten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit und Sicherheit).
b) Bei Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular speichern wir:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Inhalt Ihrer Anfrage
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Bei Registrierung für unsere Kurse und Services
Wir erheben und verarbeiten:
Stammdaten: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Zahlungsinformationen: Bankverbindung, Kreditkartendaten (über Zahlungsdienstleister)
Login-Daten: Benutzername, Passwort (verschlüsselt)
Account-Nutzungsdaten: IP-Adressen bei Login, Zugriffszeiten, Geräte-Informationen zur Verhinderung von Account-Sharing
Sicherheitsdaten: Protokollierung verdächtiger Aktivitäten zum Schutz unseres geistigen Eigentums
Kursbezogene Daten: Gebuchte Kurse, Lernfortschritte, Testergebnisse, Zertifikate
Community-Daten: Beiträge, Kommentare, geteilte Inhalte in unserer geschlossenen Mitglieder-Community (besonders geschützt, Weitergabe außerhalb untersagt). Wichtig: Wir übernehmen keine Haftung für von Nutzern erstellte Inhalte. Jeder Nutzer ist für seine Beiträge selbst verantwortlich.
KI-Service-Daten: Input-Daten für KI-Analysen, generierte Ergebnisse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
d) Newsletter
Bei Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In):
E-Mail-Adresse
Anmeldezeitpunkt
Bestätigungs-IP
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
e) Zahlungsabwicklung und automatische Abbuchungen
Bei unseren Abonnements (FOUNDATION monatlich, PRO jährlich) speichern wir Ihre Zahlungsdaten für die automatischen Verlängerungen. Die Abbuchungen erfolgen ohne weitere Benachrichtigung gemäß den vereinbarten Laufzeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
a) Cookie-Arten
Technisch notwendige Cookies: Für Grundfunktionen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analyse- und Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG)
b) Eingesetzte Analyse- und Marketing-Tools
Google Services:
Google Analytics 4: Zur Analyse des Nutzerverhaltens, IP-Anonymisierung aktiviert
Google Ads: Conversion-Tracking und Remarketing
Google Tag Manager: Zur Verwaltung von Website-Tags
YouTube: Einbindung von Videos (No-Cookie-Modus wo möglich)
Social Media Marketing:
Meta Pixel (Facebook/Instagram): Für Werbeanzeigen und Conversion-Tracking
LinkedIn Insight Tag: Für B2B-Marketing und Retargeting
TikTok Pixel: Für Werbekampagnen (soweit eingesetzt)
Diese Tools erstellen teilweise pseudonyme Nutzerprofile für Marketingzwecke. Datenübertragungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung.
Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Tools einzeln deaktivieren.
4a. Social Media und Online-Werbung
Wir nutzen verschiedene Plattformen für Werbung und Marketing:
Werbeplattformen:
Google Ads: Suchmaschinenwerbung und Display-Netzwerk
Meta (Facebook/Instagram): Social Media Advertising
LinkedIn: B2B-Marketing und Sponsored Content
TikTok: Video-Werbung (optional)
Datenverarbeitung für Werbezwecke:
Custom Audiences: Wir können gehashte E-Mail-Listen hochladen
Lookalike Audiences: Zur Findung ähnlicher Zielgruppen
Retargeting: Erneute Ansprache von Website-Besuchern
Conversion-Tracking: Erfolgsmessung unserer Kampagnen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktmarketing).
Opt-Out-Möglichkeiten:
Google: https://adssettings.google.com
Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/advertising
Allgemein: https://youronlinechoices.eu
5. Einsatz von KI-Systemen
Im Rahmen unserer Services setzen wir KI-Systeme ein für:
Personalisierung von Lerninhalten
Analyse von Lernfortschritten
KI-gestützte Tools und Analysen
Urheberrechtsschutz: KI-gestützte Erkennung von Urheberrechtsverletzungen
Content-Fingerprinting: Identifikation geschützter Inhalte bei unrechtmäßiger Verbreitung
Compliance mit EU AI Act:
Transparenz: Wir informieren über KI-Einsatz
Risikokategorie: Unsere KI-Systeme fallen in die Kategorie "begrenztes Risiko"
Menschliche Aufsicht: Bei wichtigen Entscheidungen gewährleistet
Dokumentation: Vollständige Dokumentation der KI-Prozesse
Nicht-Diskriminierung: Regelmäßige Überprüfung auf Bias
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Datenweitergabe an Dritte
Weitergabe nur bei:
Gesetzlicher Verpflichtung
Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Auftragsverarbeitung (mit Datenschutzverträgen):
Hosting-Provider
Zahlungsdienstleister
E-Mail-Versand
Support-Tools
Bei Drittstaatentransfers: Angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln.
6a. Besondere Hinweise für Unternehmer
Für Unternehmenskunden:
Erweiterte Speicherfristen für Geschäftsdokumente
Mögliche Weitergabe an Wirtschaftsauskunfteien bei Zahlungsverzug
Speicherung der Firmen- und Umsatzsteuer-ID
Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
7. Datensicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
SSL/TLS-Verschlüsselung
Regelmäßige Sicherheits-Audits
Zugriffsbeschränkungen
Besondere Schutzmaßnahmen:
Wasserzeichen in Videos und Dokumenten
Tracking von Downloads und Zugriffen
Automatische Erkennung ungewöhnlicher Download-Muster
Verschlüsselte Speicherung sensibler Kursinhalte
8. Speicherdauer
Webseitenbesuche: 7 Tage
Kontaktanfragen: Nach Bearbeitung auf Anfrage löschbar
Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Account-Aktivitätsdaten: 12 Monate zur Missbrauchsprävention
Daten zu Urheberrechtsverletzungen: 3 Jahre für rechtliche Schritte
Bei Unternehmern: Handelsrechtliche Aufbewahrung 10 Jahre
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Kontakt für Betroffenenrechte: datenschutz [at] goaiex [punkt] com
10. Datenschutz für Kinder
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Personen über 18 Jahre oder Unternehmen. Eine Registrierung Minderjähriger ist nicht gestattet.
11. Barrierefreiheit
Wir bemühen uns um barrierefreie Gestaltung unserer digitalen Angebote gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Aufgrund der technischen Komplexität unserer spezialisierten KI- und Video-Inhalte können wir jedoch keine vollständige Barrierefreiheit garantieren. Bei Zugänglichkeitsproblemen kontaktieren Sie uns bitte unter support@goaiex.com.
11a. Haftungsausschluss für nutzergenierte Inhalte
In unserer Community können Mitglieder eigene Inhalte teilen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin:
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit von nutzergenierten Inhalten
Jeder Nutzer ist für seine Beiträge selbst verantwortlich
Bei Rechtsverstößen haften ausschließlich die jeweiligen Verfasser
Wir behalten uns vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen
Melden Sie problematische Inhalte bitte an support [at] goaiex [punkt] com
12. Links zu externen Webseiten
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseiten. Für verlinkte externe Seiten gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir aktive Nutzer per E-Mail.
14. Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz:
E-Mail: datenschutz [at] goaiex [punkt] com
Post: aiEX Academy, Dennis Westermann, Alexanderstraße 170, 26121 Oldenburg
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung ist integraler Bestandteil unserer AGB. Bei Widersprüchen gelten die strengeren Regelungen.